Recent News
OMV schließt zentrale Wasserstoff-Pioniertankstelle auf Europas Wasserstoffautobahnen in Innsbruck
Zehn Jahre nach der erwartungsvollen Eröffnung der Wasserstofftankstelle in Innsbruck wird nun von der OMV auch die zentrale Wasserstoff-Pioniertankstelle auf den europäischen Wasserstoffautobahnen von Nord nach Süd und Ost nach West geschlossen. OMV schließt...
Hyundai’s new EU standard Fuel Cell City Bus at Mobility Move in Berlin
Roland Punzengruber and his team have developed a promising EU hydrogen bus product based on HYUNDAI's ELEC CITY concept. The development of the new EU standard hydrogen bus was carried out within the HyBus Implementation Project of the HyWest Research Laboratory of...
Inbetriebnahme des neuen EU Standard Wasserstoffbusses von Hyundai in Wien
Seit 2021 wird der Hyundai ELEC CITY im Rahmen des HyBus Projektes in Österreich getestet. Nun geht das eigens auf EU Standards ausgelegte Fahrzeug in einen 3-jährigen Erprobungszeitraum bei den Wiener Linien. Hyundai Hyundai hat dafür ein neues Fahrgestell...
Codex Partner WOLFTANK und EDC melden Wachstum mit Wasserstoff
Wolftank und seine niederösterreichische Tochter EDC Anlagentechnik in Tulln, wo Wolftank einen Großteil seiner Wasserstofftechnologie produziert, berichten über Erfolge mit den mobilen Tanklösungen in Containern, die im Rahmen des F&E Projektes HySnowGroomer...
Challenges for Green Energy Centre Europe’s Codex Partnership
The transition to a sustainable and climate-neutral energy system is a fundamental challenge of our time. The Green Energy Center Europe, through its Codex Partnership, is committed to overcoming obstacles in the energy transformation and advancing green energy...
Achievements as a result of the Green Energy Center Europe Codex Partnership Review
2024 has been a year of growth and transformation at the Green Energy Center Europe, marking significant milestones in the journey toward a climate-neutral and autonomous energy system. Key achievements include: Hydrogen Advancements: Progress in the WIVA P&G...
Our hydrogen cars are celebrating their 10th and 5th anniversaries
The world's first and second series of hydrogen cars from hyundai are being operated by FEN Systems at the Green Energy Center Europe as car sharing vehicles.The world's first production Hyundai ix35 FCEV has now been in operation for 10 years and the second...
Wasserstoff- und Akku-Projekte brauchen mehr Respekt und Verantwortungsgefühl anstatt Hype und Dogmatik
Elektroauto-news berichtet, dass für die "Heidekrautbahn in Brandenburg derzeit nicht ausreichend Wasserstoff zum Betanken der Züge verfügbar ist" und zieht den Schluss, dass "Batteriezüge die günstigere Lösung" sind. Das Pro und Contra von Batterie- und...
Codex Partner Meeting Green Energy Center Europe 2024
Gemeinsam mit führenden Industriepartnern und innovativen Start-ups haben wir heute auf zehn Jahre intensive Entwicklungsarbeit und acht Jahre erfolgreiche Codex-Partnerschaft am Green Energy Center Europe zurückgeblickt. Dabei konnten wir bedeutende Meilensteine...
First Hydrogen truck from Hyundai arrives at MPreis facility in Völs
In September 2024, the Tyrolean food retailer MPREIS marked a significant milestone in Austria's sustainable transport sector by introducing a new Hyundai XCIENT Hydrogen-powered truck into regular operation at its facility in Völs. The truck was delivered by Hyundai...
MPREIS Hydrogen Project: Press Kit Now Available on NewsRoom.pr
The MPREIS Hydrogen Project is the spearhead for the development of a green hydrogen economy in Central Europe. The related news is consolidated in the MPREIS Hydrogen Press Kit on NewsRoonm.pr, providing a comprehensive overview of the project's...
TRIĒRĒS Hydrogen Valley Consortium visits the HyWest Project Facilities at MPREIS
The Hydrogen Valley experience and knowledge exchange between the TRIĒRĒS Consortium and the Austrian WIVA P&G HyWest Consortium took place in a workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria, on the 10th of July 2024. The TRIĒRĒS project aims to...
Meeting of the Austrian and Greek Hydrogen Valley representatives at the Green Energy Center Europe in Innsbruck
The Hydrogen Valley experience and knowledge exchange between the TRIĒRĒS Consortium and the Austrian WIVA P&G HyWest Consortium took place in a workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria, on the 10th of July 2024. After a welcome note by...
MPREIS Introduces New Heat Pump and Electrolysis Integration for Emission-Free Heating
MPREIS continues its decarbonization efforts with a new heat pump at its Völs site, built by EQUANS Kältetechnik GmbH. This pump offers a 1,500 kW heat output and saves 2.47 million kg of CO2 annually. In addition to the waste heat from the refrigeration system, heat...
Intraback, Gehrke Econ visited the MPREIS Hydrogen Project
On April 15, 2024, 11 members of IntraBack, a working group organized by Gehrke Econ for companies in the bakery and confectionery industry, took part in the WIVA P&G HyWest Tour and visited the MPREIS Hydrogen facilities in...
Tiroler Quantencomputer wird am Green Energy Center Europe auch zur Lösung von Aufgaben für den Umbau des Energiesystems vorbereitet
Das Innsbrucker Start-up Alpine Quantum Technologies (AQT) arbeitet am leistungsstärksten und gleichzeitig energieeffizientesten Quantencomputer Europas. ORF Bericht © ORF: Link zum Bericht Codex Partnershaft Das AQT Team arbeitet am Standort des Green Energy Center...
H2-Business Case Projekte des Green Energy Center Europe auf der H2-Konvention Oberösterreich 2023 diskutiert
Nikolaus Fleischhacker, CTO FEN Sustain Systems GmbH zeigte auf der H2 Convention Oberösterreich 2023 die Wasserstoff Business Case Projekte aus dem System- und Prozessforschungslabor HyWest, das von FEN Research wissenschaftlich betreut und von der...
Projekte “WIVA P&G – HyWest und HyTrain” an der Jahresveranstaltung 2023 in Linz präsentiert
Die WIVA P&G Jahresveranstaltung 2023 fand in am 27. November in Linz statt. Auf dem Programm standen Vorträge von nationalen und internationalen Experten und die Präsentation der WIVA P&G Projekte. Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN Research, präsentierte im...
FEN Systems presented the “Demo4Grid” Electrolysis Plant at the European Research Days 2023
An overview of the most important challenges and achievements of the Demo4Grid Electrolysis Plant, which was realized at the MPREIS production facilities in Völs near Innsbruck, was given by Nikolaus Fleischhacker, CEO of FEN Research GmbH and co-founder of...
HyWest Presentation at the AMETHyST Project Exchange Meeting in Innsbruck
A major exchange meeting of the AMETHyST Project was held in Innsbruck, Austria in early October. The public event was attended by about 50 interested participants. Contributions of Nikolaus Fleischhacker, CEO FEN Research GmbH, Green Energy Center Europe in...
Der AMETHyST “H2 Valley Tyrol Round Table” besuchte das MPREIS Wasserstoff-Projekt
Am 4. Oktober 2023 besuchte der AMETHyST "H2 Valley Tyrol Round Table" die Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Chloe Yip, Eva Wernig, Kieran Quaine und Nick Kachelriess vom Green Energy Center Europe in Innsbruck...
AMETHyST “H2 Valley Tyrol Round Table” besucht das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 4. Oktober besuchte die AMETHyST "H2 Valley Tyrol Round Table" das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Chloe Yip, Eva Wernig, Kieran Quaine und Nick Kachelriessthe vom Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet,...
Griechenland startet mit Beteiligung von FEN Research den Aufbau eines integrierten Wasserstoff Ökosystems
EU Projekt "TRIERES Hydrogen Valley" in Athen gestartet Das TRIERES Kick-Off Meeting fand am 28. September 2023 in Athen statt. An dem groß angelegten Forschungsprojekt sind 27 Partner:innen aus 6 Nationen beteiligt, die unter der Leitung von Motor Oil (Hellas) am...
Establishment of a sustainable green hydrogen economy in Central Europe presented at the Austrian Energy Day 2023
Establishment of a sustainable green hydrogen economy in Central Europe was presented by Ernst Fleischhacker at the Austrian Energy Day in Vienna on 28th of September 2023 and is available in the free eBook entitled "A Guide to Austrian Energy Sector"....
Protagonisten aus Wirtschaft und Forschung diskutieren Wasserstoff-Hochlauf in der Alpenregion
Runder Tisch am Green Energy Center Europe © Standortagentur Tirol Gesamter Bericht
Projekt HySelect – EFC 2023 Poster Präsentation
Die diesjährige "European Fuel Cells and Hydrogen" (EFC 2023) Konferenz fand vom 13. bis 15. September 2023 auf Capri statt, wo im Rahmen der Poster Sessions das europäische HORIZON Projekt HySelect vom Projektpartner FEN Research präsentiert wurde. HySelect...
HyBus Projekt: Hyundai ELEC CITY Fuel Cell Bus im Einsatz bei den Wiener Linien
Österreichs größtes regionales Verkehrsunternehmen, die Wiener Linien, hat seit letztem Jahr einen Hyundai ELEC CITY Fuel Cell Bus im Einsatz. Mit nur 10 bis 15 Minuten Betankungszeit legt dieser wasserstoffbetriebene Bus auf den bergigen Straßen Wiens mit einer...
Der Absolventenverein der HTL Bregrenz besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Makus Coll und Chloe Yip vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 29. August 2023 den Absolventenverein der HTL Bregrenz bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer über den letzten Stand der...
Zellstoff Pöls AG besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 29. August 2023 besuchte die Zellstoff Pöls AG das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Ernst Fleischhacker und Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff...
Buchinger Kuduz und Universität Innsbruck besuchten das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker und Chloe Yip vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 25. August 2023 den Buchinger Kuduz und die Universität Innsbruck (Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre) bei der Wasserstoffanlage...
Publication Announcement: Space-Time Enriched Finite Elements for Elastodynamic Wave Propagation
FEN Research's latest journal publication on the "Enriched Finite Element Method" in collaboration with Heiko Gimperlein at the Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. This research is based in the field of wave propagation in elastic media. Common applications for...
WIVA P&G Erfahrungsaustausch “Wasserstofflogistik” am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Im Bewusstsein der Relevanz des Aufbaus einer nachhaltigen Wasserstofflogistik als Fundament für eine grüne Wasserstoffwirtschaft hat das Green Energy Center Europe im Vorfeld dieses Thema an den Verein WIVA P&G herangetragen und für einen Erfahrungsaustausch...
Wasserstoff-Drohne und HyWest – Sustainability Days 2023
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der FH Kufstein fanden Diskussionsrunden, Vorträge und Expositionen, sowie diverse Workshops statt, um den Teilnehmenden aller Altersgruppen einen regen Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Organisiert von...
GK-Consulting GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 29. Juni 2023 besuchte die GK-Consulting GmbH das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist die Speerspitze für den...
Wasserstofflogistik im Rahmen des Aufbaues einer grünen regionalen Wasserstoff- und Gaswirtschaft mit Besuch der MPREIS Wasserstoffanlagen
Anmeldung bis 26. Juni per Email an events@wiva.at
Universität Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 05. Juni 2023 die Universität Innsbruck (Vorlesung Ökologische und ökonomische Aspekte der Energieversorgung) bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten...
Management Center Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 26. Mai besuchte das Management Center Innsbruck (MCI) das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist die...
Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker und Nick Kachelriess vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 25. Mai 2023 die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die...
Wirtschaftskammer Vorarlberg besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 24. Mai 2023 besuchte die Wirtschaftskammer Vorarlberg das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner, Thomas Hugl und Nick Kachelriess vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS...
Der Roll Out von Wasserstoffbussen in Österreich verzögert sich
Der Start der ersten 10 Wasserstoffbusse bei den Wiener Linien verzögert sich um mehr als ein Jahr Als Voraussetzung für den Roll Out von Wasserstoffbussen in Österreich wird seit zwei Jahren im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck im...
Alpenresort Schwarz besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 12. Mai 2023 besuchte das Alpenresort Schwarz das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll und Peter-Patrick Baumgartner vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist die...
Alpenraum Wasserstoff-Potenzial: Expertenforum St.Gallen
Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum? Am 4. Mai 2023 beschäftigte sich das Expertenforum der ARGE Alp, das zehn Regionen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vereint, im Regierungsgebäude in St. Gallen intensiv mit...
Alternative Antriebe für Lkw: Wasserstoff als elektrische Dampflok der Zukunft
Brennstoffzelle? Batterie? Oder beides? Das Projekt MPREIS Wasserstoff war Schauplatz einer diesbezüglichen Demonstration von Daimler Benz. Nikolaus Fleischhacker, CEO FEN Research & Leiter des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck...
Bis 2025 ist der Wasserstoff-LEITWOLF serienreif
Im Jahr 2021 wurde im Rahmen des Projektes "HySnowGroomer" des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe Innsbruck die Richtungsentscheidung (Video english) präsentiert, klimaneutrale Sonderfahrzeuge vorerst mit der Wasserstoff...
Establishment of Austria’s First Regional Green Hydrogen Economy: WIVA P&G HyWest
Der kürzlich veröffentlichte Artikel mit dem Titel "Establishment of Austria’s First Regional Green Hydrogen Economy: WIVA P&G HyWest" in einer Wasserstoff-Sonderausgabe des "MDPI-Journals Energies" stellt den wissenschaftlichen Hintergrund für den Aufbau einer...
Sustainable Data Platform: Datenbasierte Klimastrategie
Wiedergabe eines Interviews, das die Sustainable Data Platform zum Thema "Datenbasierte Klimastrategie" mit Dr. Ernst Fleischhacker geführt hat: Sustainable Data Platform:Herr Dr. Fleischhacker, die Statusberichte zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie werden seit...
Erste Länder zeigen bei Produktion von grünem Wasserstoff auf
Während Spanien und Rumänien grünen Wasserstoff in großen Mengen erzeugen wollen, könnte Österreich Transitdrehscheibe werden. Viele Fragen sind aber noch offen. © DerStandard Bei Wasserstoff (H2) stand die Industrie immer knapp vor der Marktreife. Vor 30 Jahren schon...
Teadit besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 30 März 2023 die TEADIT International Produktions GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer über den letzten Stand der...
DB Schenker & Mpreis put Hyzon H2 Trucks on the road in Europe
The hydrogen initiative of the local supplier is interwoven with the HyWest research centre at the Green Energy Center Europe in Innsbruck... DB-Schenker-Mpreis-put-Hyzon-H2-Trucks-on-the-road-in-Europe-electrive.com_Download
First HyWest Hydrogen Truck for MPREIS in Tyrol
Commissioning of the 1st HyWest hydrogen truck at MPREIS in Völs near Innsbruck The handover of the keys for the first hydrogen truck of the food retailer and industrial company MPREIS, was an emotional moment for everybody involved. Even more so as the official...
Erfolgreiches EU-Projekt: Anlage dient der Forschung und produziert grünen Wasserstoff – Innsbruck
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-wirtschaft/anlage-dient-der-forschung-und-produziert-gruenen-wasserstoff_a5912296
Freude, Stolz und Verantwortung bei der Inbetriebnahme des ersten HyWest Wasserstofftrucks von MPREIS
Initiatoren, Finanzierer, Forscher, Planer, Lieferanten, Monteure und vor allem die in den letzten Jahren mit viel Respekt und Verantwortungsgefühl an die neue Technologie herangeführte Betreibermannschaft (Bild) - freuen sich über die Inbetriebnahme des ersten HyWest...
Antriebstechnologien für Pistenraupen am Prüfstand
Im Jahr 2021 wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck die Richtungsentscheidung (english) präsentiert, klimaneutrale Sonderfahrzeuge vorerst mit der Wasserstoff Hubkolbenmotortechnologie anstatt mit...
Opening of the electrolysis plant for MPREIS in Tyrol (Video english)
Opening of europes largest single stac alcaline electrolysis plant at MPREIS in Völs near Innsbruck in the frame of the EU Project Demo4Grid A milestone in the field of hydrogen technology in Austria could be celebrated at the beginning of March 2023 at the MPREIS...
Eröffnung Europas größter Single Stack Alkali-Druck-Elektrolyseanlage bei MPREIS (Video deutsch)
In Abwesenheit der terminlich verhinderten EU-Vertreter fand anlässlich der Inbetriebsetzung des ersten Wasserstoff-LKWs beim Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS in Völs am 2.3.2023 auch die offizielle Eröffnung der „Demo4Grid“ Elektrolyseanlage statt ...
Erster HyWest Wasserstoff LKW samt Wasserstoff Logistik bei MPREIS in Betrieb gesetzt
Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat am 2. März 2023 zugleich mit der offiziellen Eröffnung der eigenen Wasserstoff-Elektrolyseanlage auch den ersten Wasserstoff LKW mit den dazugehörigen Wasserstoff Logistikeinrichtungen feierlich in Betrieb genommen und damit...
Bosch besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 03. März 2023 besuchte die Robert Bosch GmbH das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll und Peter-Patrick Baumgartner vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist...
Offizielle Eröffnung der Demo4Grid Elektrolyseanlage bei MPREIS in Völs
Das EU-Projekt "Demo4Grid"(1) ermöglichte den Bau von Europas größter Alkali-Druck-Elektrolyseanlage zur Regelung des TIWAG-Stromnetzes und Produktion von grünem Wasserstoff als Grundlage für einen MPREIS Wasserstoff Business Case und den Aufbau der grünen...
Mestemacher GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 01 März 2023 die Mestemacher GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer...
Demo4Grid trifft H2Future: Erfahrungsaustausch zwischen zwei richtungsweisenden Wasserstoffprojekten der EU
Thomas Bürgler, Geschäftsführer der K1-MET GmbH und Leiter der Forschungsabteilung Stahlerzeugung der voestalpine Stahl GmbH, informierte sich bei Nikolaus Fleischhacker, CTO FEN Systems und Leiter des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in...
WI Energy GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 28. Februar 2023 die WI Energy GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer...
Ferrarischule Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 28. Februar 2023 besuchte die Ferrarischule Innsbruck das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck...
Mittelschule Weissenbach Telfs besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 10. Februar 2023 besuchte die Mittelschule Weissenbach Telfs das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS...
“Parents for Future” besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 10. Februar 2023 besuchte die "Parents for Future" das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff...
BORG Volders besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 07. Februar 2023 besuchte die PORG Volders das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist...
Brennstoffzellentriebzug: Know How Aufbau zur Qualitätssicherung und Risikominimierung als Beitrag zur Technik-Debatte
Der "Brennstoffzellentriebzug" wird bereits seit dem Jahr 2016 unter dem Titel "HyTrain - Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff" (en) als Business-Case-Projekt entwickelt. Laut "Regierungsprogramm für Tirol 2022 bis 2027" (Seite 54,55) soll das Projekt "Zukunft...
Auch JCB unterstreicht die Richtungsentscheidung zum Wasserstoff-Verbrennungsmotor aus dem HySnowGroomer Forschungsprojekt
Im Jahr 2021 wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck die Richtungsentscheidung präsentiert, klimaneutrale Sonderfahrzeuge in Hinkunft mit der Wasserstoff Hubkolbenmotortechnologie anstatt mit der...
Die Präsentation der ersten Wasserstoff-Pistenraupe mit Hubkolbenmotor eröffnet Marken- und Technologiewettbewerb
"Die klimaneutralen Wasserstoff-Pistenfahrzeuge sollen künftig mit der Hubkolbenmotortechnologie anstatt mit der Brennstoffzellentechnologie weiter entwickelt werden" Diese wesentliche Richtungsentscheidung wurde im Jahr 2021 als Ergebnis des...
H2-Hubkolbenmotor statt Brennstoffzelle: IAA Transportation – nahezu alle arbeiten jetzt auch an H2-Verbrennungsmotoren
Ein Österreichisches Konsortium hat im Jahr 2021 im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe die wesentliche Richtungsentscheidung präsentiert, das Wasserstoff Pistenfahrzeug im HySnowGroomer-Forschungsprojekt mit der...
In der Bäckerei Therese Mölk durften wir beim CO2-freien Wurzelbrotbacken zuschauen
Wunderbarer Jahresabschluss, wenn das Speerspitzenprojekt der grünen Wasserstoffwirtschaft dem Ziel und dem Zweck entsprechend in die Wohnzimmer Konsumenten transportiert wird.(Demo4Grid, HyWest, Green Energy Center Europe)...
Awards, Awards, Awards für das MPREIS Wasserstoffprojekt
Die Protagonisten des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe gratulieren dem Projektteam zu den weiteren Nominierungen und Awards für das MPREIS Wasserstoffprojekt, welches die Speerspitze für den Aufbau der Grünen Wasserstoffwirtschaft...
Wasserstoff-Innovationscamp der Universität Innsbruck
Das Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme der Universität Innsbruck. Den Teilnehmer:innen werden dabei die chemischen und physikalischen Grundlagen, die regulatorischen, juristischen und strategischen Ansätze...
Erste Hochleistungs-Wasserstofftankstelle im Rahmen des MPREIS Wasserstoffprojektes installiert
In nur 10 Minuten können 40 kg grüner Wasserstoff aus eigener Produktion in ein MPREIS-Flottenfahrzeug gepresst und damit 400 Liter Diesel ersetzt werden. Linde Engineering hat im Rahmen des MPREIS Wasserstoff-Projektes die erste...
F&E Plattform Treffen der Industrieellenvereinigung Tirol am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das 26. F&E Plattform Treffen der Industriellenvereinigung Tirol fand am Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3 in Innsbruck statt. Die Teilnehmer wurden von Dr. Thomas Monz, CEO Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT), im Rahmen einer Labortour an der...
Das MPREIS Wasserstoffprojekt bekam auch noch den Energy Globe Award Austria für die vollständige technische und organisatorische Umsetzung einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Nach dem Energy Globe Tirol Award hat das MPREIS Wasserstoff Projekt nun auch noch den Energy Globe Award Austria in der Kategorie Luft bekommen. Die MPREIS Warenvertriebs GmbH erhielt für die vollständige technische und organisatorische Umsetzung einer...
HyWest Projekt bei der WiVA P&G Jahrestagung 2022 in Villach präsentiert
Die WIVA P&G – Jahresveranstaltung 2022 fand in am 18. und 19. Oktober in Villach statt. Auf dem Programm standen Vorträge von nationalen und internationalen Experten und die Präsentation von ausgewählten WIVA P&G Projekten. Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN...
Keine Wende ohne Wasserstoff
Damit der "Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie" Realität werden kann, muss „die Elektrifizierung forciert werden, also das Energiesystem komplett auf Strom umgebaut werden“, weiß Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN Research und Mitbegründer des...
Mobile Wasserstofftankstelle aus dem HyWest Forschungszentrum beim Kärntner Wasserstofftag im Einsatz
Die mobile Wasserstofftankstelle (Mobile HRS) aus dem HySnowGroomer Forschungsprojekt, welches im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe abgewickelt wird, ist öffentlichkeitswirksam beim Kärntner Wasserstofftag in Betrieb gegangen. Nach der ersten...
Energy Globe Award Tirol für das MPREIS Wasserstoffprojekt
Das MPREIS Wasserstoffprojekt ist die Speerspitze für den Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa, welche seit dem Jahr 2016 im Forschungszentrum HyWest entwickelt und im Rahmen der Codex Partnerschaft des Green Energy Center...
Wasserstoffregion Zillertal: “Etwas neidiger Blick über die Grenze”
Seit 2016 wird am Projekt “Zillertalbahn 2020+” als zentraler Bestandteil der Wasserstoffregion Zillertal gearbeitet. Seither unterstützt das Green Energy Center Europe mit dem Forschungszentrum HyWest in zahlreichen international und...
Voting für das MPREIS Wasserstoff Projekt hier:
Das MPREIS Wasserstoff Projekt in Völs bei Innsbruck ist die Speerspitze für den Aufbau einer "Grünen regionalen Wasserstoffwirtschaft" für Zentraleuropa. Die WasserstoffProduktionsanlage wurde in den letzten Jahren mit Hilfe des EU...
VCÖ-Mobilitätspreis: Wasserstoff-Initiative von MPreis ausgezeichnet
Nach der Inbetriebnahme der eigenen MPREIS Wasserstoff Produktionsanlage in Völs, welche in den letzten Jahren mit Hilfe des EU Projektes Demo4Grid errichtet wurde, rückt nun auch die emissionsfreie Belieferung der Märkte mit Wasserstoff-Trucks immer näher....
Erstes Pistenfahrzeug mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor wurde von Prinoth präsentiert
Vor rund einem Jahr hat das HySnowGroomer Forschungskonsortium die weitreichende Richtungsentscheidung bekannt gegeben, das Wasserstoff-Pistenfahrzeugkonzept aus Zweckmäßigkeitsgründen mit einem Wasserstoff-Verbrennungsmotor anstatt mit einem...
Wasserstoff: Mehr Trucks und Busse
Die privatwirtschaftlich organisierte Codex Partnerschaft des Green Energy Center Europe fordern 1.000 Wasserstoff-Trucks und -Busse bis 2025 und präsentieren kürzlich in Innsbruck die dazu verfügbaren Produkte.
Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ an der Universität und am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das Innovationscamp S „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme an der Universität und im Forschungszentrum HyWest von FEN Research am Green Energy Center Europe in Innsbruck. Das Hauptziel des Projektes ist es den Teilnehmer:innen...
ORF 2 Autofocus: Wasserstoff-Antrieb im Vormarsch?
Während viele Marktbeobachter dem Wasserstoffantrieb nur noch wenig Chancen einräumen, sehen das vor allem asiatische Hersteller anders. Einer davon testet bereits seit geraumer Zeit die ersten Wasserstoff-Busse Österreichs in einem Wiener Verkehrsbetrieb. Autofocus...
Die ersten Wasserstofftrucks starten im Rahmen des Projektes “WIVA P&G HyWest” bei MPREIS in Tirol
Das Tiroler Start-up JuVe AutoMotion wird noch im Sommer im Rahmen des Projektes "WIVA P&G HyWest" die ersten Wasserstoff Brennstoffzellenfahrzeuge bei MPREIS in Tirol in Betrieb nehmen Das MPREIS Wasserstoffprojekt in Völs wird im Verbund mit der...
ORF2 Tirol heute: Missverständnis in der österreichischen Wasserstoffstrategie
Das Land Tirol hat schon vor Jahren eine Wasserstoff-Offensive verkündet. Ex Bundeskanzler Sebastian Kurz hat mit dem Thema diverse Schlagzeilen gemacht. Aber so richtig viel ist aus all den Ankündigungen noch nicht geworden ... https://vimeo.com/733706752
Wasserstoff als Energieträger für E-Lkws
In der Wasserstoff-Strategie des Bundes wird die Technologie für E-Autos und Lkws als ineffizient bezeichnet. Das kritisieren zahlreiche Betriebe, die in der Wasserstoff-Technologie tätig sind. Sie verweisen dabei auf erfolgreiche Beispiele. Wasserstoff sei am Weg zu...
ORF2: Klimaneutraler Wasserstoff für die Zukunft
https://vimeo.com/733703398 Klimaneutraler Wasserstoff sei ein wichtiges Element für die Energiezukunft, um von der russischen Erdgas-Abhängigkeit weg zu kommen, das sagt die Bundesregierung. Das aktuelle Wasserstoff-Stratgegiepapier des Bundes wird aber heftig...
Pressegespräch: Auch in Österreich ist der Umbau des Mobilitätssystems mit Grünem Wasserstoff unverzichtbar
Österreichische Wasserstoffstrategie behindert den Umbau des Mobilitätssystems
Vor Kurzem wurde von der Bundesregierung die „Wasserstoffstrategie für Österreich“ veröffentlicht. Zum Erstaunen der Wirtschaft findet Wasserstoff im Bereich der Schwerlastmobilität nicht die notwendige Gleichbehandlung für den Technologie- und Markenwettbewerb der...
Forschungszentren EWest und HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck arbeiten für den Brückenschlag in die grüne Zukunft
Seit 2016 arbeitet die privatwirtschaftlich organisierte Green-Energy-Center Europe in Innsbruck gemeinsam mit den Codex-Partnern aus Industrie, Gewerbe und Forschung sowie zukunftsorientierten Start-Ups am Bau der Brücke in die grüne Zukunft und den damit verbundenen...
ORF2 Tirol: Perspektiven Tirol Talk “Tirol 2050 energieautonom”
Moderator Markus FeichterNikolaus Fleischhacker, CTO FEN Systems, Mitbegründer Green Energy Center EuropeAlexander Gutmann, GF GutmannAngela Hofmann, MCI ProfessorinGeorg Tollinger, Vorsitzender Geschäftsführung TINEXTEwald Perwög, Projektentwickler MPREIS...
Projekt „H2Alpin“ wurde bei der MPREIS Wasserstoffanlage der Öffentlichkeit vorgestellt
Tirol hat ausgehend von privatwirtschaftlich organisierten Codex Partnerschaft des Green Energy Center Europe seit 2014 mit zahlreichen richtungsweisenden Wasserstoffprojekten für internationale Schlagzeilen gesorgt. Dies betrifft insbesondere die im Forschungszentrum...
Klimaberg Katschberg Summit 2022: Nikolaus Fleischhacker präsentiert und diskutiert den Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie
Nikolaus Fleischhacker von FEN Systems präsentiert und diskutiert am Klimaberg Katschberg Summit 2022 den Bau der Brücke in die grüne Zukunft und den damit verbundenen Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie. Diese Prozesse werden vom...
H CYRUS im österreichischen Wasserstofftal in Tirol
Die Vision der Nachhaltigkeit nimmt in Tirol Gestalt an, wo erneuerbare Energiequellen auf grünen Wasserstoff treffen, der - in einem typisch ganzheitlichen Ansatz - von der Lebensmittelindustrie genutzt wird, unter anderem auch durch den Ankauf von Wasserstoff-LKWs...
Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Betrieb
Die Inbetriebnahme der Wasserstifftankstelle ist ein weiterer Meilenstein beim MPREIS Wasserstoffprojekt, welches die Speerspitze für den Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa ist. Diese wird seit dem Jahr 2016 im...
Stellungnahme zur österreichischen Wasserstoffstrategie
Geschäftsführung der Glocken Bäckerei / REWE Group informiert sich im Green Energy Center Europe und bei MPreis
Die Geschäftsführung der Glocken Bäckerei der REWE Group aus Deutschland traf sich am Green Energy Center Europe mit FEN Systems zur Erörterung von Energie-Autonomie-Strategien und der diesbezüglichen Projekte. Im Anschluss an den Workshop im Green Energy Center...