Recent News
Lange Nacht der Forschung: Wiener Linien präsentieren das F&E Projekt “HyBus”
Ziel des F&E-Projekts HyBus Implementation ist es, die ersten 700-bar Wasserstoff-Busse Österreichs im realen Langzeitbetrieb zu untersuchen. Hyundai Elec City Wasserstoff-Busse werden bei den Wiener Linien für den urbanen, den Graz Linien für den regionalen und...
Wasserstoffausbildung und Fahrzeugtraining für die Mechaniker der ersten Wasserstoff-Trucks von MPreis
Der erste Wasserstoff- Truck von Hyzon ist mit Beginn der Wasserstoffausbildung für die Mechaniker bei der MPreis Wasserstoffanlage in Völs bei Innsbruck eingetroffen. Das Werkstättenpersonal der Firma Auer KFZ, die mit dem Aufbau des Werkstättenbetriebes...
Installation of a Sunfire Pressurized Alkaline Electrolyzer
The Austrian food retailer MPreis aims to save tons of CO2 emissions with green hydrogen. To this end, Europe's largest single-stack electrolyzer from Sunfire is now going into operation. With an overall capacity of 3.2 MW, the plant splits water into hydrogen and...
Die Fahrer der ersten Wasserstoff-Trucks von MPREIS trafen sich zur ersten Wasserstoff-Schulung am Green Energy Center Europe
In 2 Wochen wird der erste Wasserstoff-Truck von Hyzon zur ersten Fahrerschulung bei der MPREIS Wasserstoffanlage in Völs bei Innsbruck eintreffen. Im Vorfeld dazu trafen sich die Fahrer der ersten drei Wasserstoff-Fahrzeuge, die ab Herbst die MPREIS Läden in Tirol...
Wasserstoff gegen hohe Energiepreise: Beitrag von ORF 2 Konkret zur Wasserstoffanlage von MPreis
https://on.orf.at/video/14133312/15153899/Wasserstoff-gegen-hohe-Energiepreise
Delegation from Umbria visits the Green Energy Center Europe and the Demo4Grid Project Site
A delegation from Umbria/Italy visited the Green Energy Center Europe in Innsbruck and learned about the activities and projects of the privately organized Codex Partnership in a workshop and excursions.The program initiated by the Green Energy Center Codex Partner...
Wirtschaftskammer Niederösterreich am Green Energy Center Europe: Workshops und Projektexkursionen
Eine Delegation der WKO Niederösterreich besuchte auf einer dreitägigen Studienreise das Green Energy Center Europe in Innsbruck und informierte sich in Workshops und Exkursionen über die Tätigkeiten und Projekte der privatwirtschaftlich organisierten Codex...
Probleme bei der Umstellung des öffentlichen Verkehrs unterstreichen die Wichtigkeit der F&E Projekte HyBus und HyTrain
Beim Umbau der schweren öffentlichen Mobilität auf Batterie- und/oder Wasserstoff-Fahrzeuge sind bislang nur Prototypen beziehungsweise Produkte aus den ersten Kleinserien im Einsatz. Die Fahrzeug- und Infrastruktur- Produkte sind daher noch sehr teuer. Die...
Im Projekt „HyBus-Implementation“ werden wasserstoffbetriebene Linienbusse in drei Betriebssituationen getestet
Im Projekt „HyBus-Implementation“ werden wasserstoffbetriebene Linienbusse in drei Betriebssituationen getestet. Der Einsatz im Stadtverkehr der Wiener Linien hat bereits erfolgreich begonnen, im Sommer startet der Betrieb bei den Graz Linien innerstädtisch sowie im...
Stimmen der Energieforschung: Nikolaus Fleischhacker
WIR FRAGEN NIKOLAUS FLEISCHHACKER, CEO VON FEN RESEARCH AM GREEN ENERGY CENTER EUROPE IN INNSBRUCK: WIE KÖNNEN WIR ERDGAS DURCH GRÜNES GAS ERSETZEN? (Link) Dipl.-Ing. Dr. techn. Nikolaus Fleischhacker MSc BSc ist CEO der Forschungsgesellschaft FEN Research GmbH und...
Europäischer Agenda Prozess “Grüner Wasserstoff” mit HyWest-Expertise aus dem Green Energy Center Europe in Innsbruck
Um grüne Wasserstofftechnologien voll einsatzfähig zu machen haben sich die europäischen Forschungsminister im Jahr 2020 darauf geeinigt, im Rahmen des Europäischen Forschungsraums (EFR) eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsinitiative zum Thema "Grüner...
„Power2X Kufstein – Innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum“ der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG setzt – als größtes Energieversorgungsunternehmen in Tirol – auf neue Technologien und plant im Süden Kufsteins (Tirol/Österreich) die Errichtung eines Wasserstoffzentrums, integriert in eine innovative Sektorkopplungsanlage. Das...
The MPreis hydrogen plant is part of a regional green hydrogen economy being developed by the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria
The MPreis Hydrogen plant is in Völs near Innsbruck a result of the EU R&D Project "Demo4Grid" and the Austrian Lighthouse Project "WIVA P&G HyWest". The plant is the spearhead of the development of a regional green hydrogen economy in central Europe, which...
Hyundai Elec City Wasserstoffbusse werden im Rahmen des Projektes HyBus Forschungsprojektes in Österreich installiert
Das Projekt HyBus Implementation ist Teil einer einer grünen regionalen Wasserstoffwirtschaft, die im Wasserstoffzentrum HyWest seit Jahren systematisch entwickelt wird und im Rahmen der Codex-Partnerschaft des Green Energy Center Europe schrittweise auf- und...
Grünes Licht für grünen Wasserstoff
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by...
First Green Hydrogen was produced at MPREIS in Völs on March 22, 2022
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step within the...
Pionierleistung: Produktion von grünem Wasserstoff bei MPREIS gestartet
Ende März 2022 produzierte der Elektrolyseur erstmals grünen Wasserstoff (H2) für das MPREIS Wasserstoffprojekt , welches die Speerspitze für den Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa (Link english) ist. Diese wird seit dem Jahr 2016 im...
HyBus: Implementierung der ersten drei Wasserstoff Busse Österreichs in den Realbetrieb
https://www.klimafonds.gv.at/projekt/hybus-implementation
Die eigenen Ressourcen für die eigenen Zwecke nutzen, bevor es andere tun – oder tun müssen
22-03-07_TT-Gasausstieg-markiertDownload
Innsbrucker Forscherteam untersucht Einsatz von Wasserstoff-Bussen in Österreich – erster Bus bereits in Wien unterwegs
https://brutkasten.com/artikel/wasserstoff-busse-in-oesterreich-forschungsprojekt
WIVA P&G HyWest: Modell für den Aufbau einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft
Das F&E-Leuchtturmprojekt WIVA P&G HyWest wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck entwickelt und dient als Modell für den Aufbau einer weitgehend autonomen regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft. Schwerpunkt ist die...
Tiroler Lebensmittelhändler stellt Flotte auf Wasserstoff um
Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler Mpreis nimmt Mitte März eine firmeneigene Anlage zur Produktion von Wasserstoff in Betrieb und will als erstes mittelständisches Unternehmen Österreichs binnen sieben Jahren seinen Fuhrpark auf Brennstoffzellen-Lkw umstellen,...
WIVA P&G HyTrain: Entwicklung des weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Schmalspurzuges
Das österreichische F&E Leuchtturmprojekt "WIVA P&G HyTrain" wurde im Wasserstoff-Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck entwickelt und verfolgt das Ziel, den weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Schmalspurzug bis zur...
Druckprüfung des Elektrolyse-Stacks ist abgeschlossen
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step within the...
Hydrogen in a bakery? YES WE CAN!
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step within the...
Land Tirol informiert sich am Green Energy Center Europe über die Aktivitäten des Wasserstoff Forschungszentrums HyWest
Der Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle besuchte zusammen mit dem Nationalrat und Aufsichtsratsvorsitzenden der Zillertaler Verkehrsbetriebe Franz Hörl das privatwirtschaftlich organisierte Wasserstoff Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center...
Was ist Elektrolyse?
Die Wasserstoffanlage von MPreis in Völs ist ein Ergebnis des EU Projektes Demo4Grid und die Speerspitze einer grünen Wasserstoffwirtschaft, die seit Jahren am Wasserstoffzentrum HyWest systematisch entwickelt und im Rahmen der Codex Partnerschaft des Green...
MPREIS H2-Anlage vor Inbetriebnahme
https://form-faktor.at/mpreis-h2-anlage-geht-in-betrieb
Die MPREIS-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff geht in Betrieb
Die Wasserstoffanlage am Produktions- und Logistikzentrum von MPREIS in Völs ist die Speerspitze für die Entwicklung einer Grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa (engl) damit auch ein wesentlicher Baustein für die Klima-, Energie- und Ressourcenstrategie...
Wasserstoffzug und Wasserstoffregion Zillertal in ORF2 Doku: “Unter Strom: Elektromobilität am Prüfstand”
Die neue Zillertalbahn (Link) soll in Zukunft mit grünem Wasserstoff fahren. Die Grundlagen dafür werden derzeit im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck erarbeitet. Mit der Umsetzung der neuen H2-Zillertalbahn (Link), welche derzeit...
Demo4Grid Project Partners successfully install a 3,2 MW Pressurized Alkaline Electrolyser
https://sunfire.de/en/news/the-demo4grid-project-partners-have-successfully-installed-a-3-2-mw-pressurized-alkaline-electrolyzer
Wasserstoff trifft Wirtschaft in Schweden: Beiträge aus dem Green Energy Center Europe in Innsbruck
Im Rahmen des WKÖ-Netzwerks „H2B – Wasserstoff trifft Wirtschaft“ fand am 16. 12 2022 die H2B-Entdeckungsreise | Schweden statt. Peter-Patrick Baumgartner (CSO FEN Systems) und Nikolaus Fleischhacker (CTO FEN Systems) und gewährten Einblicke in die Arbeit des Green...
Video: Richtungsentscheidung bei der Entwicklung des Wasserstoff Pistenfahrzeugkonzeptes “HySnowGroomer”
Seit 2019 wird im Auftrag des Klima- und Energiefonds im Forschungszentrum HyWest des Green Energy Center Europe in Innsbruck am Konzept des Wasserstoff-Pistenfahrzeuges HySnow Groomer gearbeitet. Das Forschungskonsortium bestehend aus der FEN Sustain Systems GmbH,...
DIE PRESSE: Bericht über die Forschungsprojekte “HyTrain” und “HyWest”
Die Zillertalbahn in Tirol wird der erste wasserstoffbetriebene Schmalspurzug der Welt. Österreichisches Know-how soll die dafür erforderliche Technologie zur Marktreife führen. Ein Forschungsprojekt schafft nun die Voraussetzungen für den klimagerechten Bahnverkehr:...
Erster Hyundai Wasserstoff Elektro Bus in Österreich ist Teil des im Green Energy Center Europe entwickelten Projektes “HyBus Implementation”
Der erste Wasserstoff-Elektro-Bus (Hyundai ELEC CITY Fuel Cell) in Österreich ist Teil des Projektes „Hy Bus Implementation“, das vom österreichischen Klima- und Energiefonds mit 1,8 Mio. € unterstützt wird und von der Green Energy Center Europe Codex...
HyBus Konsortium für den wissenschaftlich fundierten Know-how Aufbau zur qualitätsgesicherten Implementierung von Wasserstoffbussen
Zur zeitnahen Implementierung und langfristigen Untersuchung des Realbetriebes der ersten drei Wasserstoff-Busse in Österreich wurde am Green Energy Center Europe in Innsbruck ein Projektteam bestehend aus der Hyundai Import GmbH, der Wiener Linien GmbH & Co KG,...
HyTrain Poster
FORSCHUNGSPROJEKT ZU WASSERSTOFFZUGDas Leuchtturmprojekt „HyTrain“ soll am Anwendungsfall der Zillertalbahn österreichisches Knowhow für die Entwicklung, Beschaffung und den Betrieb der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schmalspurbahn auf- bauen. Dazu gehört die...
Vortrag bei den Energietagen 2021 in Wien
Wie eine regionale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte erklärten Ernst und Nikolaus Fleischhacker mit der sektorenübergreifenden Erzeugung, Speicherung und Anwendung von grünem Wasserstoff, die im Rahmen des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in...
Mobile Wasserstoff Tankstelle (mobileHRS): Schlüssel-Baustein für die grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
Die mobileHRS (mobile Hydrogen Refueling Station) wurde eine Woche lang am Areal des Green Energy Center Europe demonstriert. Die mobileHRS wurde wurde im Rahmen des HySnowGroomer Projektes vom Konsortialpartner Schmidberger Elektroinstallations GesmbH gebaut und vom...
Wasserstoff-Hubkolbenmotor für Pistengeräte: Richtungsentscheidung im HySnowGroomer Projekt
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211111_OTS0018/wasserstoff-hubkolbenmotor-anstatt-brennstoffzelle-fuer-pistenfahrzeug-richtungsentscheidung-beim-hysnowgroomer-projekt
Das Österreichische Know-How für die Richtungsentscheidung beim HySnowGroomer Projekt wird weltweit Interesse hervorrufen
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Wir versuchen im Wintertourismus mit allen Mitteln klimaneutral zu werden und sind technikoffen
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
SnowGroomer-Konzept soll als Umwelt-Ausgleichsmaßnahme für Skigebiete anerkannt werden
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Mit der Entwicklung der mobilen Wasserstoff-Betankungsanlage haben wir unser Forschungsziel erreicht
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Wasserstoff Pistenraupe mit Hubkolbenmotor wird mit dem Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center weiter entwickelt
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Ein gefördertes Projekt ist zu beenden, wenn klar wird, dass nicht das gesamte Forschungsziel erreicht werden kann
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
HySnowGroomer Konsortium präsentiert Projektergebnis und Richtungsentscheidung für die Weiterentwicklung der Wasserstoff Pistenraupe
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept anstatt mit der Wasserstoff-Brennstoffzelle mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center Europe in Innsbruck den...
HyWest Leuchtturmprojekte beim 1. Österreichischen Wasserstofftag in Wien präsentiert und diskutiert
Mag. Ewald Perwög von MPREIS und DI Andreas Burger referierten und diskutierten zum Thema "Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeugflotten" und "Power2X Kufstein – Innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum" beim 1. Österreichischen Wasserstofftag am 20....
Wasserstoffbahn für das Zillertal bei der BMK-Veranstaltung “Innovationskraft Eisenbahn” in Wien präsentiert und diskutiert
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) organisierte in Kooperation mit dem Klima und Energiefonds und der Agenda Bahnindustrie Frauen am 18. Oktober 2021 in Wien eine Vernetzungs- und Diskursveranstaltung im...
Klima und Energiefonds präsentiert Vorzeigeregion WIVA P&G mit HyWest auf der ARS Electronica in Linz
https://youtu.be/rrFUPXwiCpk
Wasserstoff-Pistenraupen als Teil einer grünen Wasserstoffwirtschaft am Vitalpin-Event in Salzburg präsentiert
Am Vitalpin-Event zum Thema "Alternative Antriebe" in Salzburg informierte u.a. Nikolaus Fleischhacker von FEN Systems zusammen mit Prinoth und Kässbohrer über den Technologie- und Markenwettbewerb bei Wasserstoff-Pistenraupen. Dieser wurde durch das Projekt...
AK Tirol erkundigt sich über die Wasserstoffentwicklung im Mobilitätsbereich und aktuelle Projekte in Tirol
Der Ausschusses Umwelt und Verkehr der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol hat Nikolaus Fleischhacker, Geschäftsführer von FEN Research und Leiter des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck, zu einem Vortrag über...
Cummins is the new Codex partner of the Green Energy Center Europe
Cummins is a leader in power solutions with more than 100 years of experience in more than 130 countries. In the last few years Cummins has diversified its portfolio for new power which includes Hydrogen Technologies (Electrolysers & Fuel Cells) through the...
Wasserstoffzüge für die Umsetzung des Zillertaler Mobilitätsplans (Presse)
ZVB Geschäftsbericht: Kurier: Kronenzeitung: Tiroler Tageszeitung:
Zillertaler Mobilitätsplan auch von Zell-Gerlos abgesegnet
21-08-14-Zillertaler-Mobilitätsplan-auch-von-Zell-Gerlos-abgesegnetDownload
Zeitschrift Gewinn Extra präsentiert die HyWest-Wasserstoffprojekte vom Green Energy Center Europe in Innsbruck
21-06-30-Zeitschrift-Gewinn-markiertDownload
Wasserstoffbahn ist Teil des umfangreichen Zillertaler Mobilitatsplans
21-07-14-Ja-zum-MobilitätsplanDownload
Forschungszentrum HyWest ist ein spannender Tiroler Leuchtturm
21-05-27-MAGAZIN-Tiroler-Wirtschaft-ARTIKEL-Am-Puls-der-Energiewende-H2Download
A Tyrolean Company has delivered the Hydrogen Storage Tanks for the MPREIS Hydrogen Projects
The Hydrogen Storage Tanks are an important Element of the Demo4Grid project and the precondition for the Hydrogen-Logistic of the HyWest project. The completion and commissioning of the Green Hydrogen production and storage system planned for autumn 2021. Read...
MPREIS has ordered the first Fuel Cell Electric Trucks in the frame of the HyWest Project
Within the scope of the HyWest project 3 FCE heavy-duty truck prototypes will be implemented into the logistics fleet of MPREIS. First runs with the FCE trucks will be made to collect data regarding the performance for transportation of food stuffs regarding ascent...
HyWest presentation at the H2LECTRON conference in Greece
HyWest: Green Hydrogen Economy In 2014, the Tyrolean Parliament adopted the energy and resource strategy "Tyrol 2050 energy autonomous ". This strategy is based on a -50% energy saving vector and a +30% energy production expansion vector from locally available...
Neues Ausbildungsprogramm “Wasserstoff” von FEN Research: WIFI Tirol startet damit am 14. Juni 2021 im Green Energy Center Europe
https://www.tirol.wifi.at/kurs/66405x-e-mobilitaet-wasserstofftechnologie?p=ZW1haWw9bXhNejBSN0F3MFIrU2hCc2xITmxtcGh0clBzRE5CalVQSGFuZEFlY3FZUzF5c3IwRnRubGFCa3VQcjU5V2p1NiZ6aWVsPVdJRkkmd2s9Nw%3d%3d&utm_source=mailworx&utm_medium=email&utm_content=link+bezeich...
Der Standard: Innovativste Schmalspurbahn Österreichs
Derzeit ist die Zillertalbahn wohl die innovativste Schmalspurbahn Österreichs. Sie hat den Güterverkehr neu entdeckt und stellt demnächst den gesamten Personenverkehr auf Wasserstoffantrieb um.
Impulsvortrag über Umwelt- und anlagenrechtliche Aspekte beim Wasserstoffprojekt “Demo4Grid”
Filip Boban wissenschaftlicher Projektmitarbeiter der FEN Research GmbH wird am 21.5.2021 im Rahmen eines Impulsvortrags bei der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (kurz „WIVA P&G“) umwelt- und anlagenrechtliche...
HyWest: Projekt des Monats Mai 2021
https://www.vorzeigeregion-energie.at/projekt/hywest-regional-green-hydrogen-economy
Sektorkopplung im Rahmen einer grünen regionalen Wassersttoffwirtschaft: HyWest-Vortrag im Rahmen der Mission Innovation Austria Week 2021
https://www.youtube.com/watch?v=sv7Tolubu0Y&t=3489s
Demo4Grid Vortrag zur Österreichischen E-Control Veranstaltung: “Wasserstoff – wie wird aus dem Hype ein tatsächlicher Beitrag zur Energiewende?”
Demo4Grid_Vortrag zur Österreichischen E-Control Veranstaltung_Ewald-PerwögDownload
Wirtschaftsministerin und Energielandesrat besuchten HyWest
Im Nachgang zur Vorstellung des "Wasserstoff-Hub", der auf Initiative von Bund und Land in der Standortagentur Tirol eingerichtet wird, besuchten die Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Energielandesrat Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler...
Bericht über HySnowGroomer und HyWest in Zeitschrift Terra Mater
21-04-15-HSG-Terra-MaterDownload
Demo4Grid Building Site Visit
Ewald Perwög and his steady growing hydrogen project team from MPREIS gave an introduction in their job on site.Nikolaus Fleischhacker explained the importance of the Demo4Grid project for building up a regional green hydrogen economy in the frame of...
Webinar: Neue Innovationen und Technologieentwicklungen in der Vorzeigeregion WIVA P&G
21-03-09-WIVA-PG-WeninarDownload
Bundesministerium für Klimaschutz: “Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft”
https://infothek.bmk.gv.at/wasserstoffzentrum-hywest-gruener-wasserstoff/
HyWest: Rund 9 Mio. Euro für grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201216_OTS0075/hywest-rund-9-mio-euro-fuer-gruene-regionale-wasserstoffwirtschaft
Ausstieg aus Öl-, Kohle- und Gas: Kritische Analyse erfordert Lösungskompetenz für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft als regionalwirtschaftlicher Motor für den Umbau von Energiesystemen
In der Corona Krise haben die Leute wieder gelernt, mehr auf Regionalität und die Nutzung eigener Ressourcen zu schauen, womit u.a. auch das Strategie-Ziel “Tirol 2050 energieautonom” sehr begünstigt wird. Die langfristige Ressourcen-, Energie-, und Klimastrategie...
MPREIS setzt auf die Kraft des Wasserstoffs
https://www.mpreis.at/stories/news/die-kraft-des-wasserstoffs?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=org-wasserstoff-kw25&utm_content=paid&fbclid=IwAR1BrftKMFqQcJv2fWrGdh5m0n6gG8puYQ3IK94H9wLh-Q9mMwkcLfgP7Vc
Naturschutzrechtliche Bewilligung für Wasserstofferzeugungsanlage von MPreis in Völs
https://www.tt.com/artikel/17025142/projekt-ist-absolutes-neuland-kritik-an-anlage-fuer-wasserstoff-in-voels
Creating a “Regional Green Hydrogen Economy”, Contribution to the 1st International Interdisciplinary Internet Road Safety Conference in Greece
Creating a "Regional Green Hydrogen Economy" within the project WIVA P&G HyWest, Contribution of Nikolaus Fleischhacker, Ernst Fleischhacker, Emmanuel Stamatakis at the 1st International Interdisciplinary Internet Road Safety Conference in Greece, Livestream...